Zahnersatz (Prothetik)
ist der Sammelbegriff für jegliche Form des Ersatzes fehlender natürlicher Zähne. Unsere Aufgabe besteht darin, Ihre Zähne so natürlich wie möglich zu restaurieren bzw. zu ersetzen, denn guter Zahnersatz bedeutet Lebensqualität!
Unser Prothetik-Leistungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite der rekonstruktiven Zahnheilkunde, mit dem Ziel, die Funktion und Ästhetik des gesamten Zahnerscheinungsbildes wiederherzustellen.
Ihr Behandlungskonzept:
Welche Lösung für Sie am besten geeignet ist, wird mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch erarbeitet. Sie werden über alle Möglichkeiten der Prothetik aufgeklärt, mit dem Ziel ein individuelles, ganzheitliches Behandlungskonzept mit dem bestmöglichen Ergebnis für Ihre Zahngesundheit zu erreichen.
Das praxiseigene Dentallabor, besetzt mit zwei spezialisierten Zahntechnikern, ist unsere Stärke und Ihr Vorteil. Durch eine Hand in Hand Zusammenarbeit garantieren wir eine bestmögliche Kooperation dieser Schlüsselpositionen und somit optimale Ergebnisse. Individuelle Aspekte stehen bei uns im Vordergrund und einer unserer Zahntechniker ist bei Ästhetikanproben stets anwesend.
Aber auch bei Reparaturen bietet Ihnen unser Praxislabor entscheidende Vorteile: Meist ist es möglich, dass Sie nach kurzer Wartezeit wieder mit ‘Ihren’ Zähnen nach Hause gehen können.
In unserem Praxislabor setzen wir auf dentale Hochtechnologie, Biokompatibilität und Materialien von deutschen Herstellern.
Man unterscheidet zwischen: festsitzendem Zahnersatz (Kronen, Brücken), herausnehmbarem Zahnersatz (Teilprothesen, Vollprothesen) oder festsitzend/herausnehmbar, eine Kombination aus beiden Zahnersatzformen.
Teilkronen
Kronen
Kronen und Teilkronen aus Vollkeramik werden in unserer Praxis mit der Cerec-Technologie, einer CAD/CAM Computermethode, meist in einer Sitzung angefertigt.
Brücken
Klebebrücken
Teleskopierende Brücke
Prothesen schließen Zahnlücken, die aus statischen oder sonstigen Gründen für eine Versorgung mit festsitzenden Brücken nicht geeignet sind.
Teilprothesen
Beim kombinierten Zahnersatz kommen nicht sichtbare, komplizierte Halteelemente zum Tragen. Dieser besteht aus einem festsitzenden und einem herausnehmbaren Teil. Der festsitzende Teil kann aus Kronen, Teleskop- oder Konuskronen (Doppelkronen bei denen die Unterkrone an den Zahn zementiert wird und die dazu passende Überkrone am herausnehmbaren Teil fixiert ist), Stegen oder Geschieben bestehen. An dieser festsitzenden Konstruktion findet passgenau eine Teilprothese ihren Halt.
Bei Teleskop- und Konuskronen wird der Halt durch Friktion, bei Stegen entweder durch Friktion oder durch einen „Reiter“ erreicht, der den Steg wie eine Klemme umfasst.
Geschiebe bestehen aus einer Patrize und einer Matrize. Es gibt sie in sehr unterschiedlichen Ausführungen und Größen: Mit kleinen Friktionsstiften, mit konusartigen T-förmigen Riegeln oder auch als druckknopfartiges Kugelköpfchen. Die „Klemmwirkung“ kann oft durch eine Schraube ein- oder nachgestellt (aktiviert) werden. Es handelt sich hierbei um eine hochwertige Prothetik mit der in Funktion und Ästhetik bestmögliche Ergebnisse erzielt werden.
Totalprothesen können bei vollständiger Zahnlosigkeit angefertigt werden. Durch eine der Mundsituation entsprechenden Ausformung der Prothese findet diese Halt auf dem zahnlosen Kiefer.
Implantatprothetik
In unserem Praxislabor arbeiten wir ausschließlich mit kalibrierten Artikulatoren (Geräte zur Simulation der Kiefergelenksbewegung) in denen die Arbeitsmodelle nach Ihren individuell registrierten Werten montiert werden.